Die Investitionen in der Energiewirtschaft sind sehr hoch
Das richtige Klima muss gewährleistet sein! Zu den geringstmöglichen Lebenszykluskosten! Zu diesen Kosten gehört häufig auch der Energieverbrauch als ein wichtiger Posten.
Es handelt sich um Infrastrukturen und mechanische Ausrüstungen, die einen langen Lebenszyklus haben und deren Zuverlässigkeit für unsere Gesellschaft von entscheidender Bedeutung ist. Die Infrastruktur selbst ist häufig den Witterungseinflüssen ausgesetzt, und von den mechanischen Anlagen wird erwartet, dass sie über einen langen Zeitraum und mit einer kurzen Anlaufzeit arbeiten.
Um den hohen Anforderungen an die Zuverlässigkeit gerecht zu werden, müssen Schäden durch Feuchtigkeit vermieden werden. Übermäßige Feuchtigkeit führt zu Korrosion und Schimmelbildung an Gebäuden und Geräten in den Gebäuden.
Entfeuchtung für Fernwärme und Fernkälte
Fernwärmekammer
Diese Kammern befinden sich oft unter der Erde und sind mit Feuchtigkeitsproblemen verbunden. Gefahr von Korrosion und Schäden an Gebäuden und Instrumenten. Hier empfehlen wir einen FLEX-Luftentfeuchter, der bei allen Temperaturen von -20C – +50C gleichermaßen energieeffizient ist (siehe Bild für eine typische Installation).
Kammern für die Verteilung von Kälte
Sie befinden sich oft unter der Erde und sind durch Feuchtigkeit gefährdet. Gefahr von Korrosion und Schäden an Gebäuden und Instrumenten. Da sich an den kalten Rohren leicht Kondenswasser bildet, empfehlen wir eine Taupunktsteuerung, die dafür sorgt, dass der Luftentfeuchter unabhängig von der Lufttemperatur mit dem richtigen Feuchtigkeitsniveau arbeitet.
Rohrgalerien
Räume mit hohem Korrosions- und Schimmelpilzrisiko, oft unterirdisch gelegen. Es ist wichtig, dass der Energieverbrauch niedrig ist, damit die Kosten im Laufe der Zeit niedrig bleiben, aber auch, dass die Installation einfach und ohne komplizierte Rohrleitungen erfolgt.
Kraftwerke
Wasserkraftwerke
Große Infrastrukturgebäude, die oft teilweise unter der Erde liegen und durch Feuchtigkeit vor Korrosion, Betonsprengung und Instrumentierung geschützt werden müssen. Es ist wichtig, dass der Energieverbrauch niedrig ist, damit die Kosten im Laufe der Zeit niedrig bleiben, aber auch, dass die Installation einfach und ohne komplizierte Rohrleitungen erfolgt.
Windkraftanlagen
Die Fundamente der Türme liegen oft ganz oder teilweise unter dem Boden oder unter dem Meeresspiegel. Es handelt sich um einen Teil des Gebäudes, der vor dem Eindringen von Feuchtigkeit geschützt werden muss, um keine Schäden zu riskieren, die die Stabilität des Turms gefährden könnten. Aber auch zum Schutz der Instrumente und Geräte im Inneren des Turms. Die Beseitigung von Schimmel an einem Windkraftturm ist sehr kostspielig.
Hier empfiehlt sich der FLEX-Luftentfeuchter, da er ohne Rohrleitungen installiert werden kann und bei allen Temperaturen, auch bei niedrigen, gleichermaßen energieeffizient ist. Anschließbar für einfache Überwachung und Kontrolle!