Kläranlagen
In einer herkömmlichen Kläranlage erfolgt die Reinigung in drei Schritten: mechanische, biologische und chemische Reinigung.
Schutz kritischer Infrastrukturen und Senkung des Stromverbrauchs
Durch die Vermeidung von Korrosions- und Schimmelpilzschäden, aber auch durch die Senkung des Stromverbrauchs durch die Wahl der richtigen Entfeuchtungstechnik können die Betriebskosten gesenkt werden.
Eine Kläranlage kann aus einer Reihe verschiedener Arten von Räumen und Flächen mit unterschiedlichen Abmessungen und mit unterschiedlichen Feuchtigkeitsniveaus und -anforderungen bestehen.
Herausforderungen
Die Herausforderungen in einer Kläranlage variieren oft im Laufe des Jahres. Die Temperatur der Rohre variiert mit der Flüssigkeit, und die belüftete Luft variiert sowohl in der Temperatur als auch im Feuchtigkeitsgehalt.
Es ist daher ratsam, Luftentfeuchter zu wählen, die bei unterschiedlichen Temperaturen und relativen Luftfeuchtigkeiten gleichermaßen wirksam sind.
Eine hohe relative Luftfeuchtigkeit lockt wiederum Insekten an. Eine besondere Herausforderung stellt die Feuchtigkeitsbelastung durch offene Wasserflächen dar. Wichtig ist, dass ein Temperaturunterschied zwischen der Luft an der offenen Wasseroberfläche und dem Wasser aufrechterhalten wird, so dass das Wasser im Vergleich zur Luft eine kalte Oberfläche ist. Dadurch wird die Feuchtigkeitsbelastung im Raum durch Kondensation an der kalten Wasseroberfläche begrenzt.
Unsere Lösung
Die richtige relative Luftfeuchtigkeit (RH)
Erforderlich ist eine kontrollierte relative Luftfeuchtigkeit (RH), um Kondensation zu vermeiden, die zu Korrosion und Schimmel führen kann. Je nach der Temperatur der kalten Oberflächen und der Lufttemperatur kann es erforderlich sein, unterschiedliche Niveaus der relativen Luftfeuchtigkeit zu erreichen.
Einrichtung
Kläranlagen sind eine raue Umgebung, und unsere Luftentfeuchter sind für Installationen in Wasser und Abwasser gebaut und angepasst. Unsere Technologie erfordert auch nicht die Verlegung unnötiger Lüftungsrohre. Dies vereinfacht die Installation und reduziert die Kosten erheblich.
Darüber hinaus ist unsere Entfeuchtungstechnologie in kalten und warmen Räumen gleichermaßen energieeffizient, so dass es möglich ist, Energie zu sparen, indem die Temperatur in selten genutzten Räumen gesenkt wird.
Alle unsere Modelle von Luftentfeuchtern können relevant sein, von kleinen tragbaren FLEX, die auch an der Wand montiert werden können, über industrielle REX bis hin zu sehr leistungsstarken NEXT, die bis zu 500 kg Wasser pro Tag entfernen können.
Alle Luftentfeuchtermodelle sind sehr einfach zu installieren!
Berechnung der Rentabilität
Ein Airwatergreen FLEX-Luftentfeuchter verbraucht im Durchschnitt weniger als 400 W und ein REX-Luftentfeuchter im Durchschnitt weniger als 2250 W. Außerdem bleibt die gesamte verbrauchte Energie im Gebäude und trägt zum Heizen bei.
Schicken Sie eine E-Mail an info@airwatergreen.com und wir können einen Vorschlag machen!
Es bietet eine kostengünstige Lösung zur Vermeidung von Schäden, die durch Korrosion und Bakterienwachstum entstehen können!
Auswahl der Produkte
Für Installationen in Kläranlagen können alle unsere Entfeuchtermodelle in Frage kommen.
REX in größeren Räumen, FLEX in kleineren Räumen und NEXT in sehr großen Räumen mit hoher Feuchtigkeitsbelastung.
Wir können Sie bei Messungen und Berechnungen unterstützen und Ihnen Vorschläge für die Gestaltung einer geeigneten Anlage machen.
Unser FLEX-Luftentfeuchter ist ideal für kleine bis mittelgroße Räume. REX hat eine Kapazität für große Räume und NEXT hat eine Kapazität von 240 oder bis zu 480 Litern Wasser/Tag – was in größeren Hallen mit offenen Wasserbetten erforderlich sein kann.
Jede Anlage ist einzigartig und sollte an die dortige Feuchtigkeitsbelastung angepasst werden!
Airwatergreen verfügt derzeit über eine Reihe von Installationen in Kläranlagen. In einigen Fällen arbeitet der Luftentfeuchter selbstständig auf das eingestellte gewünschte Feuchtigkeitsniveau (% RH) hin, in anderen Fällen ist er an ein bestehendes Überwachungssystem angeschlossen.
Die Produkte sind so konstruiert, dass sie den rauen Umgebungsbedingungen standhalten, da sie nur wenige bewegliche Teile aufweisen, eine durchdachte Materialauswahl haben und der Schutzart IP63 entsprechen. Für den Einbau in Kläranlagen haben wir spezielle Anpassungen des REX-Luftentfeuchters entwickelt.
Die Luft, die durch die Luftentfeuchter strömt, wird nicht nur entfeuchtet, sondern auch gefiltert, um Staub und Insekten abzufangen. Das schafft die Voraussetzungen für ein gutes Arbeitsklima!