Hintergrund
Beim Entladen und Beladen von LKWs in und aus Kühlhäusern ist das Eindringen von warmer feuchter Luft in die Verladehalle eine häufige Herausforderung. Es ist schwierig, ein luftdichtes Andocken zwischen den LKWs und den Toren zur Entladehalle zu ermöglichen. Als Folge bildet sich an kalten Oberflächen in der Verladehalle Kondenswasser. mit der Gefahr der Eisbildung. Dies birgt ein Risiko sowohl für Unfälle als auch für Schäden an Verpackungen und anderen Geräten.
Welche probleme haben die entfechter von Airwatergreen gelöst?
Wohlins Fryshus Logistik AB, das energie- und umweltfreundliche Lösungen für Lagerung, Logistik und Transport von Tiefkühlkost anbietet, hat sich für zwei REX entschieden um die Probleme mit ungewünschter Feuchtigkeit zu lösen. Jeweils ein REX an jedem Ende der Ladehalle. Der trockene Luftstrom wird ein wenig über dem Boden gahalten.
Um das Kondensationsrisiko auf kalten Oberflächen zu vermeiden, sind die Luftentfeuchter auf ein niedriges Niveau der relativen Luftfeuchtigkeit (RH) von unter 40 % eingestellt.
Vorteile der Verwendung von AWG-Produkten im Vergleich zum Nichtstun?
Die Erfahrung hat gezeigt, dass wir einen Luftentfeuchter verwenden mussten. Die Nutzung der Kühlgeräte war nicht genug und verursachte auch unnötigen Verschleiß an diesen. Nach einer Testphase, um die Vorteile zu überprüfen, haben wir beschlossen, in die Technologie von Airwatergreen zu investieren.
Dass der Luftentfeuchter bei Minusgraden ebenso leistungsfähig und effizient ist, ist ein großer Vorteil. Die überzeugende Leistung, die Einfachheit der Installation, sowie der geringe Energieverbrauch machte die Entscheidung leicht. Darüber hinaus haben wir die REX Entfeuchter für Fernzugriff und -steuerung verbunden, was uns auch dabei hilft, das Klima in der Halle von unserem Büro aus im Auge zu behalten.