Hintergrund
Bei der Lagerung von Fleisch vor und nach dem Schneiden wird viel Feuchtigkeit aus dem Fleisch abgegeben. Da die Temperatur in den genutzten Kühlräumen bei ca. +4 0 C liegt, herrscht im Raum eine erhöhte relative Luftfeuchtigkeit mit Kondensation und Gefahr der Schimmelbildung. Da es sich um Lebensmittel handelt, ist es wichtig, diese Risiken zu bewältigen. Darüber hinaus bildet sich an Kühlgeräten häufig Eis, was einen erhöhten Energieverbrauch und die Notwendigkeit einer regelmäßigen Enteisung zur Folge hat.
Welche probleme haben die entfechter von airwatergreen gelöst?
Der im Modell FLEX verwendete Airwatergreen-Luftentfeuchter ist bei allen Temperaturen bis zu Minusgraden gleichermaßen energieeffizient und eignet sich daher sehr gut für diese Installationsart. FLEX hat die relative Luftfeuchtigkeit im Raum auf unter 55 % RH gesenkt, was bedeutet, dass der Kühlraum trocken bleibt und das Risiko der Schimmelbildung gemindert wird.
Die Installation war sehr einfach, da die Maschine an der Wand befestigt wurde, um den Boden freizuhalten. Das kondensierte Wasser wird über einen Schlauch zum nächstgelegenen Bodenabfluss geleitet.
Vorteile der verwendung von awg-produkten im vergleich zum nichts-tun?
Im Vergleich zu anderen Technologien war die Technologie von Airwatergreen sowohl aus Installations- als auch aus Lebenszyklussicht die wirtschaftlich vorteilhafteste. Ein großer Vorteil ist die Tatsache, dass der Luftentfeuchter bis zu Minustemperaturen genauso effektiv ist. Die einfache Installation und der geringe Energieverbrauch machten die Entscheidung leicht.