Hintergrund
Die Anlage befindet sich in einem unterirdischen Felsraum von ca. 38.000 m3, in den über die Felswände Feuchtigkeit in das Gelände eindringt. Da die Anlage für Sportzwecke genutzt werden soll, ist es erforderlich, dass die Luftfeuchtigkeit auf einem guten Niveau gehalten wird. Sowohl zum Schutz der Ausrüstung in den Räumlichkeiten als auch zur Schaffung eines guten Aufenthaltsklimas. Die Belüftung ist eingeschränkt und die Temperatur wird leicht unter der normalen Raumtemperatur gehalten.
Welche probleme haben die entfechter von Airwatergreen gelöst?
Der Airwatergreen-Luftentfeuchter des Modells REX wird verwendet, um eine Luftfeuchtigkeit von etwa 60 % relativer Luftfeuchtigkeit (RH) aufrechtzuerhalten. Sie wurden an den Wänden montiert, um die Aktivitäten im Raum nicht zu behindern.
Ein großer Vorteil ist die einfache Installation ohne das Verlegen von Lüftungsrohren, da die Luftentfeuchter freiblasend sind und das Wasser direkt am Gerät aus der Luft entnommen wird.
Vorteile der verwendung von awg-produkten im vergleich zum Nichtstun?
Im Vergleich zu anderen Technologien war die Technologie von Airwatergreen sowohl aus Installations- als auch aus Lebenszyklussicht die wirtschaftlich vorteilhafteste.
Da wir die Luftentfeuchter ans Netzwerk angeschlossen haben, können wir die Temperatur und die relative Luftfeuchtigkeit im Raum nun einfach und flexibel im Blick behalten. Wir können sie auch regulieren, ohne vor Ort sein zu müssen, beispielsweise wenn wir die Einstellung für die gewünschte Luftfeuchtigkeit ändern oder die Lüftergeschwindigkeit erhöhen möchten.
Auf eine Entfeuchtung zu verzichten war keine Option, da sonst die Luftfeuchtigkeit zu hoch geworden wäre und die Gefahr von Kondenswasserbildung und Schimmelbildung bestand. Auch aus gesundheitlicher Sicht ist eine gute Luftqualität wichtig, da die Räumlichkeiten für Sportzwecke genutzt werden sollen.