Anwendungsfall

Logistik und Kühllager

Eisbildung in seinem 4000 m2 großen Kühlhaus

Verbesserung des Arbeitsklimas, Reduzierung der Kondensatbildung, Entlastung der Kühlgeräte und Verringerung der Eisbildung im Tiefkühllager.

SCHNELLE FAKTEN

Hintergrund

Da die Luft im 4.000 m² großen Kühlhaus von Frigoscandia eine niedrige Temperatur aufweist, entsteht ein Unterdruck, der Außenluft ansaugt. Trifft diese wärmere, feuchte Außenluft auf kalte Oberflächen, bildet sich Kondenswasser, was zu feuchtigkeitsbedingten Problemen und Schäden führt. Die Kühlaggregate werden durch Eisbildung belastet, was regelmäßiges Abtauen erfordert, und es kann zu Beschädigungen der Verpackungen kommen. Zudem besteht die Gefahr von Ausrutschunfällen aufgrund von Kondensation auf kalten Böden.

Diese Herausforderungen lassen sich mit den Luftentfeuchtern von Airwatergreen bewältigen. Niedriger Stromverbrauch, einfache Installation und hohe Kapazität auch bei niedrigen Temperaturen machen dies möglich.

Welche probleme haben die entfechter von airwatergreen gelöst?

Im Kühlraum wurde ein NEXT installiert, der die Feuchtigkeit einfängt, die hauptsächlich durch die Vaerladerampen hereinkommt. Feuchte Luft strömt während der Zeiten, zu denen die Tore geöffnet sind, in den Kühlraum und breitet sich schnell aus.

Da ein Teil des Raums als Tiefkühllager genutzt wird, liefern wir die getrocknete Luft in den Einlassbereich, der vom Kühlraum in das Tiefkühllager führt (siehe Abbildung unten). Auf diese Weise schaffen wir eine trockene Zone in der Schleuse, wodurch weniger Feuchtigkeit in den TK-raum gelangt. Der Eingangsbereich verfügt über ein Schnellrolltor in das Tiefkühllager und einen Vorhang zum Kühlraum. Dadurch strömt trockene Luft in den Kühlraum. Die feuchte Luft wird aus dem Kühlraum abgesaugt und reduziert somit den Feuchtigkeitsgehalt im gesamten Raum.

Wir messen kontinuierlich Feuchtigkeit und Temperatur an verschiedenen Stellen im Lager und können auf diese Weise das Klima überwachen und die Steuerung des Luftentfeuchters im Laufe der Zeit optimieren.

Vorteile der verwendung von awg-produkten im vergleich zum nichts-tun?

In den Kühlhäusern von Frigoscandia haben wir die Kondensation auf kalten Oberflächen beseitigt, die zuvor Unfälle sowie Schäden an Waren und Eigentum verursachte. Zudem ist der Aufenthalt im Kühlbereich nun weniger unangenehm kalt. Die Herausforderungen durch Eisbildung in den Gefrierlagern, die zu kostspieligen und zeitaufwändigen Abtauvorgängen führten, wurden reduziert, was Energie spart und den Verschleiß der Kühlaggregate verringert.

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.